„Nicht“-Gesetzgebung voll im Trend

Die Nicht-Gesetzgebung ist die konsequente Fortentwicklung des sich immer weiter verbreitenden UN-Rechts. Die Unterscheidung zur normalen Gesetzgebung führt selbige schon im Namen und ist eben durch das markante „Nicht“ geprägt. Damit soll sich diese zusätzliche Reglementierung wohltuend von der bisherigen Gesetzesflut abheben und den begünstigten Randgruppen einen verbesserten und ergänzenden[…]

Weiterlesen

Volksbildung stark rückläufig

Einhellig kann in Deutschland beklagt werden, dass die Volksbildung stark rückläufig ist. Auch wenn dies im ersten Moment, bei gut 82 Millionen Bewohnern nicht so sehr auffällt, spricht doch die Statistik hierzu eine sehr deutliche Sprache. Bevor wir uns allerdings mit den Details auseinandersetzen, sollte ein grundlegendes Verständnis dafür entwickelt[…]

Weiterlesen

Bürokratieabbau in der Endphase

Deutschland ist weltberühmt für seine Bürokratie, wenngleich es auch Staaten gibt, die sich diesbezüglich nicht hinter dem deutschen Vorbild verstecken müssen. Da der deutsche Kreationismus á la „Made in Germany“ ebenso berühmt wie berüchtigt ist, wundert es niemanden, dass die Deutschen inzwischen den Bürokratieabbau als weiteres Geschäftsfeld entdeckt haben. Hier[…]

Weiterlesen

Hirn-Arm-Funktion, Krankheitsbild und Heilmethoden

Es scheint eine Tragödie zu sein. Viele Menschen leiden offenbar an einer gestörten „Hirn Arm Funktion“, haben aber selbst kaum eine Wahrnehmung davon. Das beeinflusst sowohl die Therapie als auch etwaige Heilungserfolge nachhaltig negativ. Die Symptomatik wurde erstmals in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts erkannt. Die breitflächige Analyse erfolgte[…]

Weiterlesen

Komm, wir spielen mal Europa

  Ich mag den Bezirk, in dem ich lebe. Aus dem ehemals spießbürgerlichen Stadtteil ist mittlerweile eine multikulturelle Hochburg geworden und in dem genossenschaftlichen Miet-Komplex, in dem ich wohne, ist die ganze Welt zu Hause. Im Erdgeschoss lebt ein Libanese, der als Hausmeister und aus lauter Nächstenliebe nach Silvester unsere[…]

Weiterlesen