Die hessische Polizei fällt dieser Tage durch überaus besonnenes Handeln auf. Im Zusammenhang mit der Umsetzung lebensrettender Pandemie-Bekämpfungsmaßnahmen im öffentlichen Raum, unter Einsatz neuartiger Messlatten, hat sie sich diverse Meriten verdient. Selbstverständlich wissen wir alle nur zu genau wie weit wir uns heutzutage unserem Nächsten noch nähern dürfen, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Im Eifer des Gefechts, bei angeregten Gesprächen, im Gedränge oder anderweitigen menschlichen Regungen kann es schnell schon mal eng werden.
Gottseidank gibt es für diese unachtsamen Momente die Polizei. In Frankfurt geht sie ganz innovativ an diese neuartigen Bedrohungslagen heran und rückt den Menschenmassen mit der Messlatte zu Leibe. Mit einem derart genormten Teil bewaffnet, erübrig sich jede Diskussion um den letzten Millimeter. Der Beweis ist augenscheinlich. liegt der Polizei auf der Hand und nun heißt es auseinanderrücken, Abstand halten. Das beherzte Vorgehen wurde von Passanten gefilmt und ist heute noch auf YouTube zu bewudnern.
Ehre, wem Ehre gebührt
So etwas ist eine ideale Grundlage, quasi mit Beweischarakter, für die Auszeichnung dieses Teams mit der “Goldenen Messlatte”. Die Verleihung derselben, durch den “Club der Maßnahmenfreunde”, ist somit nur eine Frage der Zeit. Die von der hessischen Polizei verwendete Messlatte hat eindeutig einen deeskalierenden Charakter. Anders als der kürzere Gummiknüppel, der nicht selten das alleinige Maß aller Dinge bei bestimmten Veranstaltungen ist, erscheint die Messlatte weniger gefährlich. Durch ihr graziles, ja geradezu zerbrechliches Aussehen kommt sie erheblich weniger bedrohlich rüber. Wenn sie einem aber übers Kreuz oder den Schädel gezogen wird, muss der Eindruck wohl doch ein anderer sein.
Vielleicht ist die Messlatte auch zu einfach gestrickt. Ob und inwieweit beispielsweise Temperaturkoeffizienten, Luftfeuchte und übrige Witterungsbedingungen Einfluss auf die Abstandsregeln haben und über die Messlatte abgebildet werden können, ist nicht überliefert. Die Vorbildwirkung dieser des Einsatzes dieser Messlatte im öffentlichen Raum ist wegweisend. Deshalb sollte ernstlich überlegt werden, ob derartige Messlatten auch in Supermärkten, Shopping-Zentren oder generell auf belebten Plätzen zum Einsatz kommen sollten.
Ferner ist aktenkundig, dass sich eigentlich alle Krankheitserreger an die 1,5 Meter Regel halten. Auch der rot-weiße Warnanstrich wirkt virenabweisend. Das kennt man von jeder mit Trassierband abgesperrten Veranstaltung, wo die Viren ausschließlich in dem abgesperrten Bereich aktiv sind. Deshalb auch von hier aus ein fetter Daumen hoch für Verleihung der “Goldene Messlatte” an die hessische Polizei.